Die Initiative Einfach Einsteigen setzt sich für den Ausbau und die Verbesserung des Nahverkehrs in der VBN-Region sowie konkret für die Einführung eines fahrscheinfreien, umlagefinanzierten Nahverkehrs in Bremen ein.
Studienpraktikant*innen (w/d/m) mit GIS-Kenntissen gesucht!
- Unterstützung bei Projekten mit Schwerpunkt Verdichtung von Streckennetzen und Reaktivierung stillgelegter Bahnlinien in Niedersachsen
- Erhebung, Sammlung und Speicherung von verkehrsbezogenen Datenätzen
Qualifikation
- Immatrikuliertes Studium der Geographie, Stadtplanung, Regionalentwicklung oder vergleichbares
- Grundlegende GIS-Kenntnisse (momentan nutzen wir die Software QGIS)
- Begeisterung für den Ausbau und die Verbesserung des Nahverkehrs
Benefits
- ein Arbeitsplatz, in dem du sehr frei selbstbestimmt das Projekt mitgestalten kannst und deine Kolleg*innen dir auf Augenhöhe begegnen
- ein Team, das dich in deiner Praktikumszeit betreuen und unterstützen wird
- flache, aber vorhandene Hierarchien, mit Idealen und hohen Ambitionen
- wöchentliche Teammeetings mit Austausch über aktuelle Projekte und Entwicklungen
- monatliche Teamtage um unser Team zu stärken, uns gemeinsam fortzubilden und an Themen zu arbeiten, die im Alltag zu wenig Raum finden
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: Sofort
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Einfach Einsteigen setzt sich für eine soziale und ökologische Verkehrswende ein, die wir als einen gesellschaftlicher Transformationsprozess verstehen. Der momentane Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Stärkung des Nahverkehrs, um ihn durch Ausbau und Fahrscheinfreiheit zum Rückgrat der Verkehrswende zu machen. Wir verstehen uns als aktive Ideenschmiede mit dem Charakter eines nichtkommerziellen Social-Startups. Wir entwickeln übertragbare, vorbildhafte Konzepte, deren Umsetzung wir durch Kampagnen, Lobbyarbeit und strategische Projekte vorantreiben. Unser Ziel ist es Vorbilder für eine funktionierende Verkehrswende zu schaffen. Angefangen haben wir mit einem Konzept für einen fahrscheinfreien, umlagefinanzierten Nahverkehr in Bremen und einem Ausbaukonzept für die Straßenbahn. Weitere Konzepte für den Raum Bremen und Niedersachsen sind in Entwicklung. Unsere strategischen Projekte wie Barcamps, das Public-Transport-Lab und die ÖffiCON setzen darauf, die Vernetzung, Forschung und Ausbildung rund um Nahverkehr und Verkehrswende in der Region, aber auch bundesweit und darüber hinaus zu stärken.