Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Einsatzort:
Bremen
Bei Rückfragen
Jonas Wirries
Klebtechnische Fertigung 0421 2246-7433
Link zur Homepage
Visits
27
Thema:
Einfluss von Substratsteifigkeiten auf schrumpfbedingte Eigenspannungen während der Aushärtung reaktiver Klebstoffe
Die Volumenänderung während der Klebstoffhärtung führt zu Bauteilverspannungen mit entsprechend negativen Konsequenzen.
MASTERARBEIT (M/W/D) IM BEREICH KLEBTECHNISCHE FERTIGUNG
22.02.2021
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM -
Bremen
Fertigungstechnik, Materialwissenschaft, Physik, Produktionstechnik
Aufgaben
Bauteilverspannungen sind abhängig vom verwendeten Klebstoff, der Geometrie der Klebung und insbesondere von der Steifigkeit der Bauteilmaterialien (Substrate). Der Zusammenhang der Materialeigenschaften des härtenden Klebstoffs und der Substratsteifigkeit auf die Eigenspannungen ist von hoher Relevanz für unterschiedlichste industrielle Branchen und soll hier näher untersucht werden. Die Arbeit beinhaltet umfassende Untersuchungen zu substrat- und klebstoffabhängigen Auswirkungen der entstehenden Eigenspannungen und soll anhand rheologischer Messmethoden (Fließfähigkeit) auf laboranalytischen Maßstab weiterentwickelt werden, um die Vorhersage dieser Zusammenhänge zu ermöglichen.
Qualifikation
Was Sie erwartet
Experimentelle Arbeiten zu den Auswirkungen der härtungsbedingten Eigenspannungen (Parameterstudie unterschiedlicher Klebstoffe und Substrate)
Rheologische Untersuchungen zum Härtungsschrumpf industriell relevanter Klebstoffe
Entwicklung einer Methode zur Einstellung definierter Steifigkeiten während der Messung des Härtungsschrumpfs am Rheometer
Was Sie mitbringen
Immatrikulierte/r Student/in im Bereich Produktionstechnik, Materialwissenschaften, Fertigungstechnik, Physik oder vergleichbar
selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Interesse am experimentellen und theoretischen Arbeiten
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: ab April
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften